Überblick
- Geboren 1966 in München
- 1980: Erste E-Gitarren-Reparatur
- Seit 1982: Bau von Musikgeräten (Verstärker, Boxen, Synthi, etc.) und Gitarrenreparatur
- 1985-1990: Studium Elektrotechnik an der TU München
- 1993-1998: Studium Betriebswirtschaft an der Fernuni Hagen
- 1990-2020: Entwicklung Elektrik/Elektronik und Interieur bei BMW
- Seit 2008: Design und Bau von Gitarren
- Seit 2018: Gitarrenbau als selbständiges Gewerbe angemeldet
Story
Meine Begeisterung für Holzarbeiten wurde mir schon in die Wiege gelegt. Seit ich ein Messer halten konnte, schnitzte ich an Holzstücken herum. Waren es anfangs nur Pfeile, Weidenpfeifen und kleine Figuren so kamen bald Schiffe, Flugzeuge und eine Gartenbank für meine Eltern dazu. Später beim Hausbau wurden dann die meisten Holzarbeiten von mir erledigt und auch einige Möbel selbst gebaut. Einige Narben an den Händen dokumentieren auch ein paar Missgeschicke.
Meine erste E-Gitarre kaufte ich 1980 im Alter von 14 Jahren für 100 DM. Es war eine Strat-Kopie von Isonez, an der die Saiten schnarrten und ein Tonabnehmer defekt war. Damit wurde ich bezüglich Reparaturen ins kalte Wasser geworfen und hatte reichlich Mühe, die Gitarre spielbar zu bekommen. So kam es, dass inzwischen über 100 Gitarren durch meine Hände gingen und wieder liebevoll restauriert und repariert wurden. Es ist immer wieder faszinierend, wie man aus einer alten, dreckigen, defekten Gitarre wieder ein kleines Schmuckstück generieren kann.
Etwa 2008, als unser Haus fertig war, kam ich auf die Idee, was zu bauen, was man auch gebrauchen kann, statt nur immer Gegenstände zu schnitzen, die irgendwo rumstehen und verstauben. So kam es zur ersten E-Gitarre in Eigenbau. Das Ergebnis war für mich und befreundete Musiker so überzeugend, dass ich beschloss, diesen Weg weiter zu verfolgen.

Da das Geld in meiner Jugend immer knapp war, habe ich meine ganze Tonstudioausstattung selbst gebaut (Verstärker, Boxen, Keyboard, modularer Synthesizer, Mischpult, Effektgeräte, etc.). Das führte mich auch zu meinem Elektrotechnikstudium an der TU München. Danach ging es ab zu BMW, wo ich 30 Jahre lang Elektrik/Elektronik und Interieur für Renn- und Serienfahrzeuge in verschiedenen leitenden Positionen entwickelt habe.
Seit 2020 habe ich nun mein Hobby zum Beruf gemacht und baue in Vollzeit individuelle Gitarren nach Kundenanforderungen. Mir gefällt die große Bandbreite des Gitarrenbaus, wo ich mich als Gitarrenbauer, Handwerker, Entwickler, Designer, Schnitzer, Gestalter, Metallbauer, Bildhauer, Schreiner, Holzfäller, Dreher, Drechsler und Polierer betätigen kann.
Mit meiner Partnerin Nella sammle ich gerne mit offenen Augen Eindrücke, Inspirationen und Ideen aus anderen Kulturen, die dann in meine Gitarrenprojekte einfließen.